skip to main content

Über uns

Zwischen 60 und 80 Prozent aller Entscheidungen im politischen, wirtschaftlichen und privaten Leben haben einen räumlichen Bezug. Oft greifen wir auf Geoinformationen zu, ohne uns dessen bewusst zu sein. Der Geoinformation kommt eine strategische, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung zu.

Aus diesem Grund haben der Kanton Graubünden, der Bündner Planerkreis und die Ingenieur-Geometer Graubünden im Jahr 2007 die GeoGR AG gegründet. Die GeoGR AG steht für eine schweizweit pionierhafte und erfolgreich funktionierende Public-Private-Partnership (PPP).

Das sind wir

Die Organsiation

Die GeoGR wurde am 30.Januar 2007 als Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 102'000 Fr. gegründet.

Aktionäre zu je einem Drittel sind:

  • Der Kanton Graubünden

  • Der Berufsverband der in Graubünden tätigen Raumplaner Bündner Planerkreis (BPK)

  • Der Berufsverband der freierwerbenden Ingenieur-Geometer in Graubünden (IGGR)

Der Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat setzt sich wie folgt zusammen:

  • Präsident und Vertreter IGGR:
    Hartmann Bernd
    c/o GEO Grischa AG, Via Somplaz 37a, 7500 St. Moritz

  • Vizepräsident und Vertreter BPK:
    Zaugg Heinz
    c/o STW AG für Raumplanung, Gäuggelistrasse 7, 7000 Chur

  • Vertreter Kanton GR:
    Maranta Bruno
    c/o Departement für Volkswirtschaft und Soziales (DVS), Reichsgasse 35, 7001 Chur

  • Externer Vertreter:
    Riedi Markus
    c/o W&P AG Treuhand Steuern Wirtschaftsprüfung, Obere Plessurstrasse 39, 7000 Chur

  • Externer Vertreter:
    Kessler Jürg, Rektor
    Fachhochschule Graubünden, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur

Die Geschäftsführung

Reto Conrad
GeoGR AG, Postfach 820, 7001 Chur
Tel.: +41 81 2544731
Mail: reto.conrad@geogr.ch

Dazu stehen wir

Die Vision

In unserer Vision legt GeoGR AG seinen langfristigen Anspruch fest:

Die GeoGR AG gehört zu den schweizweit führenden innovativen Plattformen für Geodaten und stellt eine Musterlösung für ein Public-Private Partnership (PPP).

Die Mission

In der Mission zeigt die GeoGR das Verständnis ihrer Tätigkeiten:

Wir verstehen uns als innovativer und aktiver

  • Beobachter und Mitwirker der gesetzlichen, technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zur optimalen Erfüllung der Bedürfnisse der Gesellschaft;

  • Betreiber und Weiterentwickler von öffentlich zugänglichen Diensten im Rahmen einer Datenplattform;

  • Werkzeuglieferant für eine möglichst effektive und effiziente Nutzung von Geodaten durch die Öffentlichkeit;

  • Mitentwickler von Projekten, welche einen Mehrwert für die Öffentlichkeit erwirken;

  • Taktgeber bei der Verfügbarkeit von Geodaten in den Bereichen Verfügbarkeit, Informationsgehalt und Qualitäts-Standards;

  • Pionier zur effizienten Public-Private Partnership-Lösung.

Unser Zweck und unsere Ziele

Der Zweck

Der Zweck der GeoGR AG besteht in der Entwicklung und dem Betrieb einer universellen Geo- und Sachdaten-Plattform. Die Plattform ist im öffentlichen Interesse und ist eine Voraussetzung, für die Digitalisierung im Kanton Graubünden in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und öffentlicher Hand.

Dabei unterstützt GeoGR AG die digitale Entwicklung in Bezug der Raumdaten. Im Besonderen werden sämtliche Geobasisdaten deren Sachdaten und weitere Daten ohne geometrischen Bezug praxisnah zur Verfügung gestellt. Der Zugang und die Nutzung zu den Informationen ist öffentlich und stellt einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation dar.

Die langfristigen Ziele

Wir streben folgende strategischen Ziele an:

  • Entwicklungen des Marktes beobachten und Veränderungen durch allfällige Massnahmen so nutzen, dass Chancen umgesetzt und Gefahren minimiert werden;

  • es steht eine universelle Geodatenplattform zur Verfügung - diese dient als Grundlage für smarte

  • Anwendungen bzw. unterstützt die digitale Entwicklung im Bereich der Raumdaten;

  • die Geodatenplattform bzw. deren Services und Werkzeuge ermöglichen eine signifikante Verbesserung der Datennutzungsflexibilität;

  • alle öffentlichen Geobasis- und Sachdaten, sowie weitere Daten mit oder ohne geometrischen

  • Bezug stehen zur Ansicht in der Originaldarstellung und zum Download zur Verfügung;

  • Geodaten sind ein integraler Bestandteil der Digitalisierung und von E-Government-Projekten;

  • Entwicklung oder Bereitstellung spezialisierter Anwendungen zugunsten der Öffentlichkeit;

  • spezifische projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen.

Die GeoGR AG erneuert sich

Die GeoGR AG hat sich nun für eine Gesamterneuerung des digitalen Angebots entschieden. Die Geodatenplattform geogr.ch bietet sämtliche öffentlichen Geodaten zur Ansicht, zum Ausdruck oder zum Download an – kostenlos und für alle zugänglich. Mit der Auswahl einer beliebigen Fläche kann jede öffentlich verfügbare Geodatenquelle in verschiedenen Formaten heruntergeladen und für die weitere Bearbeitung genutzt werden. Zudem können Firmen und öffentliche Stellen die Plattform für eigene Angebote nutzen.

Mehr erfahren

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.